Würdest du das wenige, das du besitzt, aufgeben?
Mitten im indischen Ozean liegt die fiktive Insel Yadul. Der perfekte Ort für ein größenwahnsinniges Projekt wie Living Eden. Eine nachhaltige Smartcity, die sich um all ihre Bewohner kümmert, Sicherheit und ein gutes Leben verspricht. Doch kann die Stadt ihren eigenen Ansprüchen gerecht werden und sich auch um die armen Menschen vor den Stadtmauern kümmern? Zwei junge Menschen versuchen von dem guten Leben etwas abzubekommen, doch das Risiko alles zu verlieren, ist hoch.
Ein Epos in der Hauptstädte untergehen und in unberührten Landstrichen neu erbaut werden. Wie bei uns.
Du möchtest lieber Geschichten über die echte Welt lesen?
Willkommen auf meinem Blog!
Es gibt Leute, die wandern nach Indien aus, um Bäume zu pflanzen. Andere gründen einen Verein, um Müll zu sammeln. Oder hast du schon mal eine Altenpflegerin gefragt, warum sie ihren Job liebt?
Auf diesem Blog findest du Geschichten von Leuten, die sich leidenschaftlich für das Gute einsetzen. Erfahre wie es sich anfühlt in fremden Länder eine Vision umzusetzen, Menschen zu helfen oder sich an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Wo liegen die Grenzen, was hat noch niemand ausprobiert?
Die neusten Geschichten

MItgetragen auf der Vorreiterwelle
Würdest du deine Stadt oder deinen Ort als sauber bezeichnen? Oftmals fällt der Müll gar nicht auf, bis man darauf achtet. In den letzten Jahren ist das Thema Müll glücklicherweise immer präsenter geworden. Viele Menschen nehmen an Clean-ups teil oder organisieren sogar selbst welche!

Reden gegen den Müll
Immer mehr Menschen sammeln Müll, um gegen die Verschmutzung unserer Städte und der Natur anzukämpfen. Jede entsorgte Zigarettenkippe und jede fachgerecht entsorgte Plastiktüte bringt uns weiter. Doch irgendwann kommt man an den Punkt, dass man auch beim Müllsammeln um Hilfe bitten muss.

Pionierin in der Müllflut - Verantwortung für Müll übernehmen
Kennst du die Fotos von plastiküberfluteten Stränden in Indonesien? Das ist unter anderem auch unser Müll, auch wenn niemand dafür verantwortlich sein möchte. Um dieses globale Müllproblem aber zu meistern, muss jede(r) Einzelne umdenken. Und dafür braucht es Pioniere, die Verantwortung für unseren Müll übernehmen und damit ein Zeichen setzen.